Künstler in unserer Gemeinde

 

Annette Emrich

Annette Emrich (geb. 1971), lebt und arbeitet mit ihrer Familie in Ammerland am Starnberger See. Sie arbeitet in den Bereichen Grisaille-Malerei, Acrylmalerei, Ölmalerei und Radierung.

Annette Emrich (Annette Binder-Emrich) verwendet in Ihrer Malerei eine ganz besondere
Technik, Grisaille.

Ein Blick auf diese alte und neue Technik:

„Gris“ kommt aus dem Französischen und bezeichnet Malerei von weiß über grau bis schwarz.

Bereits in der Antike gibt es Schriftzeugnisse zu dieser Maltechnik. Im 14. Jahrhundert erscheint sie in der Buchmalerei und auf Glasfenstern oder Wandgemälden. In der Scrovegni-Kapelle bei Padua 1304/06 überrascht Giotto di Bondone mit gemalten steinernen Figuren in Nischen, wie z.B. der Justitia.

In den folgenden Jahrhunderten nutzten Künstler dies für Skizzen und Modelle, um den Auftraggebern eine Vision ihrer Gestaltungsvorstellungen zu geben. Der Eindruck steinerner Skulpturen entsteht.

Im 18. Jahrhundert entwickelten sich die Grisaillen zu Augentäuschermalereien für repräsentative Räume.

Die reduzierte Grau-in-Grau-Malerei inspiriert die zeitgenössische Kunst (z.B. Gerhard Richter) – in der Zeit ständiger starker visueller Eindrücke suchen wir Ruhe und Konzentration.

Sie erinnern sich an Tonwerte? Sie fordern Aufmerksamkeit. Dunkle Schatten erzeugen Räumlichkeit. Kontraste zwischen Hell und Dunkel verstärken Vorder- und Hintergrund. Tonwerte von 0 – 100% vom reinen Weiß bis zu tiefem dunklen Schwarz fordern konzentriertes Hinwenden zum Bild.

Bei der Grisaille-Technik arbeitet man von Weiß bis Schwarz mit reinen Graustufen ohne Farbpigmente.

Die Grisaille-Malerei wurde auch als Untermalung für farbige Ölbilder in altmeisterlicher Technik verwendet. In der Ölmalerei werden Gemälde mit Graustufen untermalt und damit die Tonwerte angelegt. Anschließend tragen die altmeisterlichen Maler transluzente Ölfarbschichten auf. Die Tonwerte schimmern durch. Licht wird innerhalb der dunklen Untermalung absorbiert und nicht reflektiert. Bei hellerer Untermalung reflektiert dagegen das Licht und lässt die Farbschichten leuchten.

Annette Emrich verwendet diese Technik sowohl in Schwarzweiß, wie in Farbe für ihre Tierporträts, für die sie auch Aufträge annimmt.

Ursula Scriba, März 2020

www.instagram.com/annetteemrich
artsy.emrich@gmail.com

Öl auf Holz (MDF)

Öl auf Leinwand

Acryl und Sprühlack auf Leinwand

Sprühlack auf Papier

„Liebe Verwandte“

 


Ausstellungen 2018/2019

„Alpen“, Schlosspassage Grünwald, Ina Leutheusser

Tierportraits, Tierheim Gelting Wolfratshausen 

Einzelausstellung Tierportraits „Die lieben Verwandten“, Stadtbücherei Wolfratshausen

Einzelausstellung KIKU / FLOW

Jahresausstellung 20 Jahre KLECKS

Ausstellung beim Charity Turnier der Stiftung Kindness for Kids

Gruppenausstellung ARTELIER KLECKS

Kunstmeile 7 bei „MaxLeben“ gemeinsam mit Künstlerin Annette Girke zum Thema „Safari“

Jahresausstellung Kulturverein Berg, „Kunst im Marstall“

Teilnahme an der Ausstellung zum „Kunstpreis Starnberg“, Schlossberghalle

Aktuell

 „KIKU Night“, bei Ina Leutheusser Grünwald

„Alpen“, Dorfcafe Königsleiten

Ab Mai 2020 Gruppenausstellung Kaleidoskop im Schloss Garatshausen
(Kunstverein „Die Roseninsel“)

Ab Dezember 2020 Ausstellung in Münsing bei „Vintage Living“

 

Veröffentlichungen

 Kochbuch mit Juschi Bannaski

Kochbuch mit Klecks

 

Kunstführungen

 Seit Sommer 2019 Übernahme der Leitung der Gruppe „ARTies“, Organisation von monatlichen Kunstführungen, Auktionen, Galerien, Kirchen in München (z.B. Ausstellung Markus Lüpertz, Haus der Kunst, 40 Jahre Vogue, Villa Stuck, Lebensmenschen, Lenbachhaus, Asamkirche,  Führung Preview bei Ketterer Kunstauktionen, Ausstellung Galerie König x Ketterer, Auktion der Kunstakademie)

 

Ausbildung/Workshops/Seminare 2018 und 2019

 Mitglied der ARTelier Gruppe bei KLECKS eV

Erik Aspöck „Oil is the best“, Akademie Wildkogel/München

Alexandra Laske „Altmeisterliche Ölmalerei/ Grisaille“, Akademie der bildenden Künste Kolbermoor

Juschi Bannaski „Acryl“

Kim Reuter „Eitempera“, Akademie Bad Reichenhall

Thomas Beecht „Ölportrait“ München

Pleinair painting in Öl am Starnberger See mit Thomas Beecht

Aquarell „Nass-in-Nass“ Technik Slawa Prischedko, Akademie der bildenden Künste Kolbermoor

Aquarell „Bäume“ Werner Maier, Kunstverein Roseninsel eV.

Aquarell „Portrait“ Werner Maier

Ölportrait Thomas Beecht in Wolfratshausen in der Werkstatt des Vereins Klecks

Aktzeichnen

 

Die Künstlerin ist Mitglied im „Kulturverein Berg“ und
der Künstlergruppe „Die Roseninsel“