Die Bürgerliste Münsing

überparteilich – ortsteilunabhängig – sachbezogen

 

 

 

 

 

Unser Dorf soll unser Dorf bleiben!

Unsere Gemeinde ist einer der schönsten Orte in Bayern. Das einzige Ziel der Bürgerliste ist, dass das auch in Zukunft so bleibt.

Wir wollen keine anonyme Großgemeinde werden, wir wollen, dass alle Ortsteile Dörfer bleiben.

Die Bürgerliste möchte gleichermaßen Alteingesessene und „Zuogroaste“ vertreten, da wir wollen, dass aus „Zuagroasten“ bald Alteingesessene werden.

In den letzten hundert Jahren sind Bauern, Fischer, Villenbesitzer, Handwerker, Geschäftsleute und „Zuagroaste“ in unserer Gemeinde zu einer Dorfgemeinschaft zusammengewachsen. Diese Dorfgemeinschaft wollen wir bewahren. Eine Dorfgemeinschaft ist ein unsichtbares Band zwischen allen Bewohnern eines Dorfes. Sie ist aber auch ein unsichtbares Band zwischen den heute hier Lebenden, den früheren Generationen, die das Dorf geprägt haben, und künftigen Generationen, die einmal hier leben werden.

Wir wollen unsere einzigartige Landschaft erhalten, wir wollen den dörflichen Charakter des Ortsbilds erhalten und wir wollen die Menschen erhalten, die hier leben. Der Anstieg der Grundstückspreise in unserer Gemeinde macht es einheimischen Familien mit mehreren Kindern immer schwerer, hier gemeinsam dauerhaft wohnen zu bleiben. Wir wollen, dass diejenigen, die hier aufgewachsen sind, auch hier bleiben und ihre eigene Familie gründen können. Daher fordern wir Vorrang für Einheimische bei Baugenehmigungen und ein neues Einheimischenmodell. Falls das Seniorenstift in Ambach realisiert wird, verlangen wir, dass ein Teil der Wohnungen dort für Bürger unserer Gemeinde reserviert bleibt. Wer hier seine Wurzeln hat, soll auch hier bleiben können, und wer neu ist, soll hier Wurzeln schlagen können.

Kirche, Wirtshaus, Geschäfte und Handwerksbetriebe machen aus einer Ansammlung von Häusern erst ein Dorf. Burschenschaft, Blaskapelle, freiwillige Feuerwehr, Wasserwacht und Sportverein machen aus einer Ansammlung von Einwohnern erst eine Dorfgemeinschaft. Kinder und Jugendliche, die Musik machen oder Sport treiben wollen, sollen dies hier vor Ort tun können und dazu nicht erst in eine Stadt fahren müssen. Daher setzen wir uns für den Bau einer neuen Mehrzwecksporthalle und die Renovierung der Sportstätten am Hartlweg und in Degerndorf ein. Im Alten Schulhaus in Holzhausen und später im Bürgerhaus sollen Kunstgruppen für Kinder und Erwachsene eine Heimat finden und heimische Künstler ausstellen können. Die vielen ehrenamtlichen Helfer, die unsere Dorfgemeinschaft zusammenhalten, haben mehr Anerkennung und Unterstützung verdient. Ohne Wirtshaus, ohne Geschäfte, ohne Vereine, ohne Ehrenamtliche kein Dorf!

In unserer schnelllebigen Zeit, geprägt von Globalisierung und ständigen Umbrüchen, wird Heimat immer wichtiger. Heimat ist das, was ich kenne, das worauf ich mich verlassen kann, das was mir Sicherheit gibt. Heimat ist das, was bleibt, wenn alles andere sich ändert. Wir wollen, dass unsere Gemeinde für alle ihre Bürger auch in Zukunft Heimat bleibt.