Die Bürgerliste Münsing

überparteilich – ortsteilunabhängig – sachbezogen

 

 

 

 

 

Unser Programm für die Gemeinderatswahl 2020

Die Bürgerliste setzt sich ortsteilübergreifend für die Belange aller Bürger unserer Gemeinde ein und ist keinem Parteiprogramm und keiner Parteizentrale verpflichtet. Wir kümmern uns vor Ort um die Themen, die unsere Mitbürger betreffen. Daher kandidieren Bürger aus allen Ortsteilen auf unserer Liste. Wir wollen, daß unsere Heimat auch für künftige Generationen lebens- und liebenswert bleibt. Wir vertreten die Interessen der Menschen, die hier leben!

Bauen

 

Unser Dorf soll unser Dorf bleiben. Daher sind wir für ortsangepasstes, mäßiges Bauen.

 

Wir wollen den Flächenverbrauch begrenzen und fordern Zurückhaltung bei der Bebauung im Außenbereich.

 

Wir wollen den lebendigen, dörflichen Charakter der Ortsteile und die Denkmäler unserer Gemeinde erhalten.

 

Wir setzen uns weiterhin für den Dampfersteg in Ammerland ein.

 

Wir wollen alle Einheimischen unterstützen, die ihrer Familie eine Zukunft in unserer Gemeinde sichern wollen (Einheimischen-Modell, Bauberatung, Vorrang für Einheimische bei Bauanträgen).

 

Wir vertreten die Interessen der Menschen, die hier wohnen!

Familien und Senioren – Unser Thema

 

Wir setzen uns weiterhin für den Ausbau der Busverbindungen für Schüler und Senioren ein.

 

Wir wollen Sammel-Taxis an der S-Bahn für Jugendliche und Senioren und ein mietbares Dorfauto.

 

Wir wollen eine Krippe für Münsing und Kinderspielplätze für alle Dorfteile

 

Wir brauchen eine bessere Breitbandversorgung, um die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern.

 

Wir werden uns gemeinsam mit der Bürgerinitiative Holzhausen und der Gemeinde für eine einvernehmliche Lösung im Mobilfunkbereich einsetzen.

 

Wir treten für eine Seniorenbetreuung in der Dorfmitte ein.

Sport und Gesundheit

Ganzjährige Angebote für den Sport sind wichtig für ein gesundes Leben aller Bürger.

 

Wir setzen uns ein für die Vereinsförderung, insbesondere die Kinder- und Jugendförderung.

 

Wir fordern eine Mehrzwecksporthalle und die Modernisierung der Außenanlagen am Hartlweg.

Umwelt, Landschaft und Garten

 

Der aktive Erhalt der Artenvielfalt ist eine gemeinsame Aufgabe für uns alle.

 

Wir wollen im eigenen Garten Bienen und Blumen fördern.

 

Wir fordern die nachhaltige Bewirtschaftung gemeindeeigener Flächen und die Schaffung von Ökoflächen mit Hecken und Feldgehölzen.

 

Wir unterstützen ein besseres Müllkonzept.

Verkehr mit Sicherheit

Das neue Verkehrskonzept für unsere Gemeinde soll zügig umgesetzt werden.

 

Wir wollen Tempo 30 in allen Gefahrenbereichen, Gleichberechtigung der Verkehrsteilnehmer, Fußgängerüberwege und Geschwindigkeits- und Parkkontrollen,

 

Wir fordern Geschwindigkeitsampeln, wie wir sie bereits in Holzhausen haben.

 

Wir wollen das Radwegenetz weiter ausbauen.

Heimische Wirtschaft

 

Wir wollen die einheimischen Geschäfte und Betriebe, auch in der Dorfmitte, unterstützen und erhalten.

 

Die Förderung des Vereinslebens und der Wirtshauskultur in unserer Gemeinde ist uns ein besonderes Anliegen.

Kultur in unserer Gemeinde

Seit jeher ist die Kultur unser besonderes Anliegen.

 

Wir brauchen Ausstellungsflächen für Künstler, Werkräume für Kinder sowie Vortrags- und Konzerträume.

 

Den musikalischen Nachwuchs wollen wir weiter aktiv unterstützen.

Solides Wirtschaften

 

Selbstverständlich stehen alle Projekte unter dem Vorbehalt finanzieller Machbarkeit.

 

Die Gemeinde muß mit dem Geld der Steuerzahler sorgsam und nachhaltig umgehen und darf sich nicht verschulden.